Gummihosen nicht nur für Kinder

Nicht nur Kinder tragen Gummihosen, auch bei erwachsenen Personen kommen die abwaschbaren Schutzhosen zum Einsatz

Gummihosen bei Senioren
Im Alter verlieren viele Senioren die Fähigkeit, den Schließmuskel und den Harndrang vollständig zu kontrollieren. Für die alten Menschen ist es mitunter sehr unangenehm, wenn sie es nicht mehr rechtzeitig zur Toilette schaffen. Eine Gummihose gibt Senioren die Sicherheit, dass selbst bei einem Malheur die Kleidung nicht beschmutzt wird. Die Gummihose kann unsichtbar unter der Kleidung getragen werden, sie wird einfach über die normale Unterhose oder als Ersatz für diese, in Kombination mit einer Windeleinlage angezogen.

Gummihosen bei Inkontinenz
Nicht nur Senioren, sondern auch jüngere Menschen können von Inkontinenz betroffen sein. Es gibt zahlreiche Krankheiten, die für eine nachlassende Funktion des Schließmuskels und eine nachlassende Steuerung des Harndrangs sorgen können. Besonders wenn sich die betroffene Person im Alltag häufig unter Menschen befindet, ist die Angst vor einem unangenehmen Malheur der stetige Begleiter. Durch eine Gummihose bekommt die betroffene Person Sicherheit vermittelt, selbst wenn die Toilette nicht mehr rechtzeitig erreicht wird, kann das Malheur meist unbemerkt von anderen Menschen beseitigt werden.


Gummihosen während der Menstruation
Einige Frauen haben während ihrer Menstruation ständig das Gefühl der Unsauberkeit, die Angst vor sichtbaren Flecken auf der Kleidung ist groß. Wenn keine Tampons verwendet werden können, kommen in der Regel Binden zum Einsatz. Durch Bewegungen im Alltag kann es durchaus passieren, dass die Binde verrutscht und Blut im Schritt sichtbar wird. Mit einer Gummihose kann diese Peinlichkeit für die Frau verhindert werden, denn die Gummihose stellt einen guten Auslaufschutz dar.